Butterplätzchen: Einfaches Grundrezept mit Variationen

Butterplätzchen: Einfaches Grundrezept mit Variationen

In der Welt der Kekse sind Butterplätzchen ein Klassiker, der in keinem Rezeptbuch fehlen darf. Diese delikaten, zartschmelzenden Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch eine wunderbare Basis für eine Vielzahl von Variationen. Ob zu Weihnachten oder einfach nur als süße Freude zwischendurch – Butterplätzchen erfreuen sich großer Beliebtheit. Entdecken Sie hier ein einfaches Grundrezept sowie einige kreative Variationen, die Ihre Keksdose bereichern werden.

Das Grundrezept für Butterplätzchen

Das Grundrezept für diese Plätzchen ist erstaunlich einfach und benötigt nur wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche haben:

Zutat Menge
Butter 250g
Zucker 150g
Ei 1
Vanillezucker 1 Päckchen
Mehl 500g
Salz 1 Prise

Zubereitungsschritte

  1. Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen. Dies erleichtert das Schlagen.
  2. Die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dies sorgt für die typische zarte Konsistenz der Plätzchen.
  3. Das Ei hinzufügen und gut unterrühren.
  4. Mehl und Salz nach und nach unter die Masse mischen, bis ein homogener Teig entsteht.
  5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und nach Belieben ausstechen.
  7. Die Plätzchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind.

Variationen für Kreativität und Geschmack

Der Kreativität sind bei Butterplätzchen keine Grenzen gesetzt. Hier sind einige beliebte Variationen, die Sie ausprobieren können:

Mandel-Butterplätzchen

Fügen Sie 100g gemahlene Mandeln zum Teig hinzu. Die Mandeln verleihen den Plätzchen einen nussigen Geschmack und eine extra Portion Biss.

Zitronen-Butterplätzchen

Für eine frische Note kann die Schale einer unbehandelten Zitrone sowie zwei Esslöffel Zitronensaft in den Teig eingearbeitet werden.

Schokoladen-Butterplätzchen

Streuen Sie 50g Kakaopulver in die Teigmischung, um eine herzhafte Schokoladenversion zu kreieren. Ein Hauch von geschmolzener Schokolade als Dekoration rundet den Genuss ab.

Marmorierte Butterplätzchen

Teilen Sie den Teig in zwei Hälften, einer davon mit Kakao einfärben. Rollen Sie beide Teige aus, legen Sie sie übereinander und rollen sie zusammen auf, um eine marmorierte Optik zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sind Butterplätzchen haltbar?

Butterplätzchen sind bei richtiger Lagerung in einer Keksdose oder einem luftdichten Behälter bis zu zwei Wochen haltbar.

Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?

Ja, der Teig kann problemlos eingefroren werden. Vor dem Backen sollte er jedoch vollständig aufgetaut sein.

Wie kann ich die Plätzchen dekorieren?

Butterplätzchen lassen sich wunderbar mit Zuckerguss, Schokolade oder bunten Streuseln dekorieren.

Was tun, wenn der Teig bröselig ist?

Sollte der Teig zu bröselig sein, kann etwas Milch hinzugefügt werden, um ihn geschmeidiger zu machen.

Können Butterplätzchen auch vegan zubereitet werden?

Ja, sie können. Butter kann durch Margarine und das Ei durch Apfelmus oder eine Banane ersetzt werden.

Lassen sich Butterplätzchen einfärben?

Unbedingt! Mit Lebensmittelfarben können Sie den Teig individuell gestalten.

Fazit

Butterplätzchen gehören zu den einfachsten und zugleich variantenreichsten Backwaren, die man zu Hause herstellen kann. Ihr simpler Grundteig lässt sich mit zahlreichen Zutaten und Aromen anreichern und variieren, sodass sie nie langweilig werden. Ob traditionell schlicht oder kreativ verziert, Butterplätzchen sind immer eine süße Freude. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Dekorationen! Diese Plätzchen sind nicht nur für die Weihnachtszeit, sondern zu jeder Gelegenheit ein Genuss.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist der Herausgeber von merry-christmas.de und ein leidenschaftlicher Experte für Weihnachtstraditionen und Bräuche. Mit Liebe zum Detail und Freude an festlicher Kultur beleuchtet er auf der Webseite die schönsten Facetten der Weihnachtszeit. Seine Artikel laden dazu ein, die Magie von Weihnachten neu zu entdecken und traditionelle Werte modern zu erleben.

Neu im Magazin

Weihnachtliche Gewürze: Welche passen in Plätzchen und Gebäck?

Die Weihnachtszeit ist geprägt von einem ganz besonderen Zauber. Die Luft füllt sich mit K...

Rezept für Spekulatius und seine Geschichte

Spekulatius ist nicht nur ein köstlich knuspriges Gebäck, das in der Weihnachtszeit Hochko...

Elisenlebkuchen: Rezept und besondere Zutaten

Elisenlebkuchen sind eine der köstlichsten Spezialitäten aus der weihnachtlichen Backstube...

merry-christmas.de

Erleben Sie die Magie von Merry Christmas -
Das Weihnachtsportal ⇒ Festliche Rezepte und Deko-Ideen ✓
Weihnachtsgeschichten für die Familie ✓
Große Auswahl an DIY-Projekten ✓
Jetzt inspirieren lassen!