Weihnachtsmärkte in Hannover: Von Tradition bis Mittelalter
Wenn die Luft nach gebrannten Mandeln duftet und der erste Schnee die Dächer bedeckt, ist die Z...
Wenn die kalte Jahreszeit in Köln Einzug hält, verwandelt sich die Stadt in ein Winterwunderland. Gerade der Kölner Dom, das majestätische Herzstück der Stadt, bietet eine malerische Kulisse für festliche Aktivitäten rund um die Weihnachtszeit. Die Weihnachtsmärkte, die in Köln und insbesondere rund um den Dom stattfinden, sind magische Orte voller Lichterglanz, köstlicher Düfte und lebendiger Traditionen.
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ist sicherlich einer der bekanntesten und meistbesuchten Märkte in Europa. Mit seinem reichen Angebot an Kunsthandwerk, traditionellen Leckereien und einem atemberaubenden Blick auf den Dom, zieht er Menschen aus aller Welt an. Der imposante Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktes ist ein beliebter Treffpunkt und Fotomotiv.
Nicht weit vom Dom entfernt, in der malerischen Altstadt Kölns, befindet sich der altehrwürdige Hafen-Weihnachtsmarkt. Hier wird das maritime Erbe der Stadt gefeiert, mit Ständen, die an alte Handelszeiten erinnern.
Weihnachtsmarkt | Lage | Hauptattraktionen |
---|---|---|
Am Dom | Kölner Dom | Großer Weihnachtsbaum, Kunsthandwerk, Kulinarische Spezialitäten |
Altstadt/Hafen | Rheinufer | Seefahrer-Motive, historische Handwerke, Glühweinstand |
Neumarkt | Innenstadt | Engelsthema, kinderfreundliche Angebote |
Mediapark | Mediapark Köln | Eislaufbahn, Lichterspiele, moderne Stände |
Man sagt, das Auge isst mit, und was könnte besser geeignet sein, dieses Sprichwort zu untermauern, als ein Spaziergang durch die festlich beleuchteten Straßen Kölns? Von handgefertigten Pralinen bis zu traditionellen Reibekuchen - die kulinarische Vielfalt weiß zu begeistern.
Die Weihnachtsmärkte in Köln sind nicht nur ein Schlaraffenland für die Sinne, sondern auch ein kultureller Knotenpunkt. Mit verschiedenen Aufführungen, Musikensembles und Krippenspielen wird die Geschichte der Region lebendig und erfahrbar gemacht.
Die Weihnachtsmärkte öffnen in der Regel Ende November und dauern bis kurz vor Weihnachten.
Ja, viele Märkte bieten Karussells, Kinderaufführungen und besondere Bastelstationen an.
Am besten nutzt man die öffentlichen Verkehrsmittel. Der Kölner Hauptbahnhof bietet direkten Zugang zu vielen Märkten.
Nein, der Besuch der Weihnachtsmärkte ist in der Regel kostenlos. Allerdings werden einige Veranstaltungen, wie Konzerte oder spezielle Aufführungen, separat berechnet.
Der Markt am Dom besticht durch seine zentrale Lage direkt bei einer der größten gotischen Kathedralen der Welt. Zudem bietet er ein vielfältiges Kunsthandwerksangebot.
Ja, die meisten Märkte sind rollstuhlgerecht gestaltet, allerdings kann in den Stoßzeiten mit einem erhöhten Besucheraufkommen gerechnet werden.
Köln zur Weihnachtszeit ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Menschen durch seine einzigartige Kombination aus Historie, Kultur und festlicher Atmosphäre verzaubert. Die Weihnachtsmärkte rund um den Kölner Dom und in der Umgebung sind der ideale Ort, um den Geist der Weihnacht zu spüren und die Traditionen und Köstlichkeiten der Region kennen zu lernen.
Wenn die Luft nach gebrannten Mandeln duftet und der erste Schnee die Dächer bedeckt, ist die Z...
Die Stadt Mainz, malerisch am Rheinufer gelegen, zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die ihr...
Inmitten der historischen Kulisse der Thüringer Hauptstadt liegt jedes Jahr ein ganz besonderer...
Erleben Sie die Magie von Merry Christmas -
Das Weihnachtsportal ⇒ Festliche Rezepte und Deko-Ideen ✓
Weihnachtsgeschichten für die Familie ✓
Große Auswahl an DIY-Projekten ✓
Jetzt inspirieren lassen!