Weihnachtsmärkte in Straßburg: Das Elsass im Lichterglanz

Weihnachtsmärkte in Straßburg: Das Elsass im Lichterglanz

Die Weihnachtsmärkte in Straßburg, die als eine der ältesten und größten in Europa gelten, bieten Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Mit einer Tradition, die bis ins Jahr 1570 zurückreicht, zieht der "Christkindelsmärik" jährlich Millionen von Besuchern an. Traditionelle elsässische Kultur, umrahmt von beeindruckenden Lichtinstallationen, lockt an jeder Ecke, während der Duft von Glühwein und Zimt die Luft erfüllt.

Historischer Hintergrund: Die Geschichte der Straßburger Weihnachtsmärkte

Der Christkindelsmärik, erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt, wurde ins Leben gerufen, um lokale Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten zu feiern. Was als kleine Ansammlung von Ständen begann, hat sich zu einem weitläufigen Netz von Märkten entwickelt, die die Altstadt von Straßburg einnehmen. Besucher erleben hier eine einzigartige Mischung aus französischem Flair und deutscher Gründlichkeit, die das Elsass auszeichnet.

Die verschiedenen Weihnachtsmärkte in Straßburg

Straßburg beherbergt zahlreiche Weihnachtsmärkte, die alle ihren eigenen Charme und ihre Spezialitäten haben. Vom zentralen Christkindelsmärik am Place Broglie bis zu kleineren, thematischen Märkten – jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte.

  • Christkindelsmärik: Der älteste Markt, berühmt für seine handgefertigten Weihnachtsdekorationen und seine lebhafte Atmosphäre.
  • Märik de l'Avent: Ein Markt, der sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus der Region spezialisiert hat, perfekt für Feinschmecker.
  • Place de la Cathédrale: Eingebettet zwischen beeindruckender gotischer Architektur, bietet dieser Markt eine magische Kulisse.
  • Petite France: Ein malerischer Markt in einem der schönsten Viertel Straßburgs, ideal für romantische Spaziergänge.

Besondere Highlights und Geheimtipps der Straßburger Weihnachtsmärkte

Es gibt zahlreiche versteckte Schätze auf den Weihnachtsmärkten von Straßburg, die einen Besuch mehr als lohnenswert machen:

  • Elsässischer Glühwein: Probieren Sie die spezielle Variante dieses traditionellen Getränks, das mit regionalen Gewürzen verfeinert wird.
  • Bredle: Diese traditionellen elsässischen Kekse sind ein Muss für jeden, der süße Leckereien liebt.
  • Handwerkskunst: Suchen Sie nach einzigartigen handwerklichen Geschenken, die von lokalen Künstlern gefertigt werden.
  • Musikalische Darbietungen: Straßenmusiker und Chöre, die bekannte Weihnachtslieder singen, verleihen der Atmosphäre zusätzlichen Zauber.

Eine Weihnachtstabelle: Attraktionen und ihre Standorte

Standort Attraktion Beschreibung
Place Broglie Christkindelsmärik Traditioneller Markt mit kulinarischen und handwerklichen Angeboten
Place de la Cathédrale Gotische Weihnacht Umgeben von beeindruckender Architektur mit vielen Geschenkemöglichkeiten
Place Kléber Weihnachtsbaum Beeindruckender, beleuchteter Weihnachtsbaum im Herzen der Stadt
Petite France Romantische Spaziergänge Wunderschön dekoriertes Viertel für Spaziergänge und Erholung

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den Straßburger Weihnachtsmärkten

1. Wann öffnen die Straßburger Weihnachtsmärkte?

Die Weihnachtsmärkte in Straßburg öffnen traditionell Ende November und bleiben bis Ende Dezember geöffnet.

2. Wie erreiche ich die Weihnachtsmärkte in Straßburg am besten?

Die Märkte sind gut per öffentlichem Nahverkehr erreichbar. Es gibt spezielle Shuttlebusse und Straßenbahnverbindungen speziell in der Weihnachtszeit.

3. Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es auf den Straßburger Weihnachtsmärkten?

Es gibt ein umfangreiches Sicherheitskonzept mit Kontrollen an den Eingängen sowie eine sichtbare Polizeipräsenz.

4. Gibt es in Straßburg auch Weihnachtsmärkte für Kinder?

Ja, es gibt speziell auf Familien ausgerichtete Märkte mit Attraktionen und Aktivitäten für Kinder, wie z.B. Karussells.

5. Kann man auf den Weihnachtsmärkten regional typische Produkte kaufen?

Ja, die Märkte bieten eine Vielzahl an lokalen Spezialitäten und handgefertigten Produkten, die typisch für das Elsass sind.

6. Gibt es geführte Touren über die Straßburger Weihnachtsmärkte?

Ja, es werden verschiedene Touren angeboten, die interessante Hintergrundinformationen und Anekdoten bieten.

Fazit: Ein unvergesslicher Besuch der Straßburger Weihnachtsmärkte

Die Weihnachtsmärkte von Straßburg bieten ein einzigartiges Erlebnis, das Tradition und Moderne in perfekter Harmonie kombiniert. Sie sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein kultureller Treffpunkt, der Menschen zusammenbringt und den Geist der Weihnacht feiert. Ob Sie nun ein Liebhaber traditioneller Handwerkskunst, kulinarischer Genüsse oder einfach nur der weihnachtlichen Atmosphäre sind, Straßburg ist in der Adventszeit ein absolutes Muss. Lassen Sie sich vom Elsass im Lichterglanz verzaubern und erleben Sie den Zauber der Weihnachtszeit auf eine Weise, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist der Herausgeber von merry-christmas.de und ein leidenschaftlicher Experte für Weihnachtstraditionen und Bräuche. Mit Liebe zum Detail und Freude an festlicher Kultur beleuchtet er auf der Webseite die schönsten Facetten der Weihnachtszeit. Seine Artikel laden dazu ein, die Magie von Weihnachten neu zu entdecken und traditionelle Werte modern zu erleben.

Neu im Magazin

Weihnachtsmärkte in Seoul: Weihnachten in Südkorea erleben

Weihnachten, ein Fest der Liebe und Freude, wird nicht nur in westlichen Ländern gefeiert, sond...

Weihnachtsmärkte in Reykjavik: Winterwunder im hohen Norden

Reykjavik, die nördlichste Hauptstadt der Welt, verwandelt sich zur Weihnachtszeit in ein glitz...

Weihnachtsmärkte in Prag: Festliche Stimmung in Tschechiens Hauptstadt

Prag, die goldene Stadt an der Moldau, erstrahlt während der Vorweihnachtszeit in einem besonde...

merry-christmas.de

Erleben Sie die Magie von Merry Christmas -
Das Weihnachtsportal ⇒ Festliche Rezepte und Deko-Ideen ✓
Weihnachtsgeschichten für die Familie ✓
Große Auswahl an DIY-Projekten ✓
Jetzt inspirieren lassen!